Im Zuge der gegenwärtigen ökologischen, politischen, militärischen, sozialen wie auch technischen Entwicklungen besteht die Herausforderung, Frieden stets neu zu denken und Friedenskonzepte zu entwerfen, die einerseits an traditionelle religiöse oder politische Vorstellungen von Frieden angebunden sind, andererseits aber auch diesen neuen Verschiebungen Rechnung tragen. Diese Prozesse stehen zugleich in einem Spannungsverhältnis zwischen einerseits idealistischen Friedenskonzepten wie einem positiven Frieden oder dem liberalen Frieden und andererseits den tatsächlichen Möglichkeiten und Grenzen konkreter und realistischer Friedenspraxis.

LIMINA beleuchtet diese Fragestellungen sowohl aus theologischen wie auch aus politik- und sozialwissenschaftlichen bzw. friedenswissenschaftlichen Perspektiven.

 

Veröffentlicht: 2025-11-14