
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven ist die wissenschaftliche Open-Access-Zeitschrift der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Der thematische Fokus von LIMINA ist auf aktuelle Transformationsprozesse gerichtet und orientiert sich an folgenden Fragen: Was sind die gesellschaftlich, kulturell, politisch, religiös und kirchlich brisantesten Veränderungen und Umbrüche der Gegenwart? Wie können diese aus theologischer Perspektive thematisiert werden? In welcher Weise erfordern sie innovative methodische und Disziplinen übergreifende Zugänge? Wie transformieren diese Veränderungen und Auseinandersetzungen die Theologie selbst? Mehr
Aktuelle Ausgabe
Bd. 8 Nr. 1 (2025): Was heißt Kindheit? Philosophische, kulturwissenschaftliche und theologische Perspektiven
‚Kindheit‘ scheint auf den ersten Blick wohl kaum zu den zentralen Begriffen theologischen Denkens und Forschens zu gehören. Taucht der Begriff des Kindes dennoch in theologischen Kontexten auf, so wird die Frage nach dem Kindsein bzw. nach den ‚Kindern Gottes‘ meist eher metaphorisch verwendet als präzise gestellt. Leitend für die Konzeption dieser Ausgabe von LIMINA – Grazer theologische Perspektiven war deshalb die Frage, welche Aspekte in Bezug auf Kinder und Kindheit(en) sichtbar gemacht und herausgearbeitet werden können, die das theologische Denken zu inspirieren oder zu irritieren vermögen.
Veröffentlicht: 2025-05-15