
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven ist die wissenschaftliche Open-Access-Zeitschrift der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Der thematische Fokus von LIMINA ist auf aktuelle Transformationsprozesse gerichtet und orientiert sich an folgenden Fragen: Was sind die gesellschaftlich, kulturell, politisch, religiös und kirchlich brisantesten Veränderungen und Umbrüche der Gegenwart? Wie können diese aus theologischer Perspektive thematisiert werden? In welcher Weise erfordern sie innovative methodische und Disziplinen übergreifende Zugänge? Wie transformieren diese Veränderungen und Auseinandersetzungen die Theologie selbst? Mehr
Aktuelle Ausgabe
Bd. 6 Nr. 1 (2023): Theologie(n) der Zukunft. Zwischen kirchlichen Vorgaben, gesellschaftlichen Erwartungen und universitären Rahmenbedingungen
Das Selbstverständnis der akademischen Theologie ist brüchig geworden, der theologische Diskurs scheint seine geistige und kulturelle Relevanz weitgehend verloren zu haben. Aus gesellschaftspolitischer Sicht sind theologische Reflexions- und Deutungskompetenz auch in Krisenzeiten nicht vorrangig; im Gegenteil, sie wirken auf den ersten Blick eher als ideologische tröstliche Perspektive denn als prophetischer Faktor für Veränderung, Widerstand und Protest.
Es braucht Visionen und Wege, wie Theologie unter gegenwärtigen und zukünftigen Bedingungen (neu) zu denken ist, denn der theologische Diskurs verfügt noch immer über bedeutsame reflexive und symbolische Ressourcen zu Wahrnehmung und Erforschung der Komplexität der Gegenwart und ihrer Ambivalenzen.
In LIMINA 6:1 befassen sich zwölf Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven mit Aspekten der Zukunftsfähigkeit von wissenschaftlicher Theologie im Kontext von gesellschaftlichen, universitären, kirchlichen und kulturellen Entwicklungen.
Veröffentlicht: 2023-05-12